Eine mögliche Nebenwirkung melden
Bei GSK nehmen wir die Sicherheit unserer Patienten und Verbraucher sehr ernst. Wir wissen, dass Nebenwirkungen auftreten können, aber es ist nicht immer möglich, vorherzusagen, bei wem. Aus diesem Grund ist es für uns entscheidend, die Sicherheit unserer Produkte kontinuierlich zu überwachen. Indem wir von Ihren und den Erfahrungen anderer medizinischer Fachpersonen Kenntnis erhalten, können wir denjenigen, die GSK- und ViiV-Produkte verwenden, die bestmögliche Beratung bieten.
Wie melde ich eine mögliche Nebenwirkung?
Um uns zu helfen, Ihre Informationen schnell und effektiv zu bearbeiten, denken Sie bitte daran, so viele relevante Informationen wie möglich zu übermitteln. Sie sollten mindestens die folgenden Angaben machen:
- Die Initialen der Person, bei welcher die mögliche Nebenwirkung aufgetreten ist, und/oder andere Angaben zur Identifizierung, wie Geschlecht, Geburtsdatum.
- Die Kontaktdaten der Person, die das Ereignis meldet.
- Eine Beschreibung der möglichen Nebenwirkung an sich, wie z. B. die aufgetretenen Beschwerden und Symptome, das Datum, an dem die mögliche Nebenwirkung begann, und den Ausgang der möglichen Nebenwirkung.
- Den Namen des betreffenden GSK/ViiV-Produkts.
Unser Datenschutzhinweis gibt Auskunft darüber, wie GSK bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage, Beanstandung oder Meldung eines unerwünschten Ereignisses mit personenbezogenen Daten umgeht.
Um ein unerwünschtes Ereignis zu melden:
Rufen Sie uns entweder unter 031 862 21 11 an oder senden Sie eine E-Mail an pv.swiss@gsk.com. Sie können ein unerwartetes Ereignis auch direkt der Schweizer Behörde (Swissmedic, www.swissmedic.ch) melden.