Durch Klick auf diesen Link verlassen Sie gskpro.de!

Dieser Link führt zu einer externen Website außerhalb des GSK-Netzwerks. GSK übernimmt keine Haftung für Webseiten, die von Dritten betrieben werden.

Weiter

Zurück

Dat

Hepatitis A und B

Hepatitis A und B sind Viruserkrankungen, die zu einer Entzündung der Leber führen und durch Bauchschmerzen, Übelkeit und Gelbsucht gekennzeichnet sein können.1,2

Hepatitis A und B - Reisesouvenirs, die keiner haben will.

Wie wird Hepatitis A übertragen?

Das Hepatitis-A-Virus wird fäkal-oral durch Kontakt- oder Schmierinfektion übertragen. Häufig über verunreinigte Nahrungsmittel, Trinkwasser und Eiswürfel sowie mit Fäkalien gedüngtes Gemüse und Salate, ebenso spielt sexuelle Übertragung v.a. beim Sex zwischen Männern eine Rolle.3,4

Ein Reise-Mythos hält sich leider hartnäckig, auch unter Medizinern: "Cook it, peel it or forget it''. Dieser Tipp ist zwar ein guter Grundsatz, aber leider schwer praktikabel. Denn auch in vermeintlich hygienischer Umgebung, wie in exklusiven Urlaubsresorts, kann eine Übertragung über infiziertes Küchenpersonal oder kontaminierte Lebensmittel erfolgen. Das macht es für Reisende beinahe unmöglich, den Kontakt durch Vorsichtsmaßnahmen zu vermeiden. Ein bestmöglicher Schutz kann nur mit einer Impfung gewährleistet werden.

Verbreitung von Hepatitis A

Das Hepatitis-A-Virus ist weltweit verbreitet. 40-50% der Hepatitis-A-Fälle in Deutschland stammen von Reiserückkehrern. Zu den Gebieten mit hoher Hepatitis-A-Prävalenz gehören neben den meisten tropischen Gebieten ein Großteil des Mittelmeerraums und Osteuropa.4

Schutz vor Hepatitis A

Mehr erfahren >

(Login erforderlich)

Wie wird Hepatitis B übertragen?

Das Hepatitis-B-Virus wird durch Körperflüssigkeiten, z.B. über Blut- und Schleimhautkontakt, übertragen. Auch unsachgemäß gereinigte Nadeln beim Piercen oder Tätowieren können ein erhebliches Risiko für eine HBV-Infektion darstellen. Insbesondere in Ländern mit niedrigeren Hygienestandards oder weniger strengen Vorschriften für Tätowier- und Piercingstudios besteht ein höheres Risiko. Souvenirs wie Piercings und Tätowierungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit als Erinnerung an die schöne Reise.

Verbreitung von Hepatitis B

Hepatitis B gehört zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Infektionskrankheiten weltweit. Die Prävalenz vom Hepatitis-B-Virus ist in Sub-Sahara-Afrika und Ostasien am höchsten, wo 5-10% der erwachsenen Bevölkerung chronisch infiziert ist. Eine hohe Prävalenz chronischer Infektionen ist auch im Amazonas-Gebiet und in den südlichen Teilen von Ost- und Zentraleuropa zu finden.5

Schutz vor Hepatitis B

Mehr erfahren >

(Login erforderlich)

Interessante Fachartikel zum Download

(Login erforderlich)

Impfungen gegen Hepatitis A und B – nicht nur für Fernreisen


Sonderpublikation in "Der Hausarzt", 04/2023

"Impfungen gegen Hepatitis A und Hepatitis B gehören zu den prominentesten Reiseimpfungen. Doch das Infektionsrisiko bleibt keineswegs auf fremde Gefilde begrenzt. Vor den mitunter folgenschweren Erkrankungen – rund 60% der gemeldeten Hepatitis-A-Fälle werden hospitalisiert – und unkalkulierbaren Infektionsrisiken können Gefährdete allerdings durch Impfungen geschützt werden."

NP-DE-TVX-ADVR-230002, Jan23

Hepatitis B und C: Erfolge durch Hepatitis Screening-Programm


"Versicherte ab 35 Jahren haben im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung einmalig Anspruch auf einen kostenlosen Hepatitis-Test. Damit sollen Infektionen mit Hepatitis B und C frühzeitig erkannt und behandelt werden. Wie erfolgreich ist dieses Angebot? Einblick in die Krankenkassen- und Meldedaten."

NP-DE-ABX-WCNT-250001, Jan25

Informationen für medizinische Fachkreise

(Login erforderlich)

Weitere Informationen zu Hepatitis A und B finden Sie hier:

NP-DE-TVX-WCNT-250010, Apr25