Durch Klick auf diesen Link verlassen Sie gskpro.de!

Dieser Link führt zu einer externen Website außerhalb des GSK-Netzwerks. GSK übernimmt keine Haftung für Webseiten, die von Dritten betrieben werden.

Weiter

Zurück

Baby bekommt eine Impfung beim Kinderarzt

Impfungen gegen Meningokokken

Meningokokken-Erkrankungen sind zwar selten, können aber innerhalb weniger Stunden einen schwerwiegenden Verlauf nehmen und sogar zum Tod führen.1 Vorbeugen können Impfungen gegen die häufigsten krankheitsverursachenden Serogruppen.2

Meningokokken-Erkrankungen frühzeitig vorbeugen

In Deutschland sind derzeit drei verschiedene Meningokokken-Impfstoffe erhältlich:

Serogruppen

Meningokokken-Fälle in Deutschland3

Meningokokken B-Impfung: neue STIKO-Empfehlung 20242
Die STIKO empfiehlt seit Januar 2024 die Meningokokken B-Impfung als Standardimpfung für alle Säuglinge und Kleinkinder.2 Meningokokken B sind in Deutschland für die meisten Erkrankungen verantwortlich: Sie lösen etwa 62 % der Fälle aus.3 

Meningokokken C-Impfung
Meningokokken C sind für etwa 4% der Meningokokken-Erkrankungen verantwortlich.3 Die Meningokokken-C-Impfung wird standardmäßig für alle Kinder von der STIKO empfohlen2

Meningokokken ACWY-Impfung
Meningokokken-Gruppen ACWY sind für etwa 34% der Meningokokken-Erkrankungen verantwortlich.3 Die ACWY-Impfung wird unter anderem als Reiseimpfung auf Anfrage ebenfalls von vielen Krankenkassen erstattet.4

Informationen für medizinische Fachkreise

(Login erforderlich)

Informationen für Eltern

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

(Nur für Fachkreise)

Erhalten Sie wichtige Neuigkeiten, Tipps für die Praxis und Einladungen zu Fortbildungsveranstaltungen bequem per E-Mail.

JETZT REGISTRIEREN

Referenzen
  1. BZgA: „Erregersteckbrief Meningokokken“. Verfügbar unter: http://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/meningokokken/. September 2023.
  2. Ständige Impfkommission: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut 2024. Epid Bull 03/2024.
  3. Robert Koch-Institut: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Stand Jahrbuch 2022, abgerufen am 05.01.2024. Übermittelte Fallzahlen invasiver Meningokokken-Erkrankungen gemäß Referenzdefinition; Meldepflicht gemäß IfSG; Grafik: aus Quelle 3 erstellt.
  4. Regionale Impfvereinbarungen und Verträge sowie Centrum für Reisemedizin: https://www.crm.de/krankenkassen/kk_tabelle_kassen.htm (05.01.2024)
  5. Bundesanzeiger. Bekanntmachung eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Meningokokken B.

NP-DE-MNU-WCNT-240001, Apr24